top of page

5 Buchhaltungsprobleme, die jeder in der Gastro kennt – und wie du sie loswirst

  • Autorenbild: Angie
    Angie
  • 10. Juni
  • 1 Min. Lesezeit


Problem 1 – Zettelchaos und verlorene Belege


Du findest Quittungen in Jackentaschen, Küchenschubladen und manchmal gar nicht mehr? Willkommen im Zettelwahnsinn!


Lösung

Steig auf eine Beleg-App um (zB PINIT). Belege direkt abfotografieren, taggen und digital ablegen.



Problem 2 – Umsatzübersicht? Fehlanzeige.


Du weisst erst Ende Monat (oder Quartal), wie’s finanziell wirklich aussieht? Riskant – vor allem bei schwankenden Tagesumsätzen.


Lösung

Verknüpfe dein Kassensystem mit der Buchhaltung und nutze Dashboards, die dir Tages- und Wochenberichte liefern.



Problem 3 – Löhne korrekt abrechnen


L-GAV, Nachtzuschläge, Ferienguthaben – die Lohnabrechnung wird schnell zum Minenfeld.


Lösung

Setze auf eine Lohnsoftware, die Schweizer Gastrobetriebe versteht (z. B. Abacus).



Problem 4 – Mehrwertsteuer falsch verbucht


Take-away oder Eat-in? Wer hier Fehler macht, riskiert saftige Nachzahlungen.


Lösung

Arbeite mit klaren Kontierungen und Kategorien im Kassensystem. Schulung fürs Team + regelmässiger Abgleich mit dem Treuhänder.



Problem 5 – Keine Zeit für Buchhaltung


Zwischen Frühschicht, Personalmangel und Gästebetreuung bleibt kaum Zeit für saubere Buchhaltung.


Lösung

Lagere die Buchhaltung aus – an jemanden, der Gastro versteht und mit dir digital zusammenarbeitet.





PINIT Software
Mach Schluss mit Buchhaltungsstress.

👉 Folge uns für mehr Tipps speziell für Gastrounternehmer:innen!

💬 Schreib uns, wenn du Unterstützung brauchst!

Comentarios


bottom of page